Manche Frage wird uns sehr oft gestellt. Die Fragen, die uns Kinder und Jugendliche am häufigsten stellen, werden hier beantwortet!
Nein. Mini-Regensburg ist für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren.
Es gibt da nur zwei Ausnahmen!
1. Wer in der Zeit von Mini-Regensburg seinen 8. oder 15. Geburtstag feiert, darf mitmachen.
2. Wer noch nicht 8 Jahre alt ist, aber die zweite Klasse schon besucht hat, darf ebenfalls mitmachen.
Am besten zeigst Du dann zum Beweis ein kopiertes Zeugnis am Einwohneramt vor, dann gibt es dort keine Diskussion und die Noten sind uns wirklich egal!
Wann die Bürgermeisterwahlen in Mini-Regensburg 2019 stattfinden, erfährst Du bald hier.
Wer Bürgermeister oder Bürgermeisterin werden, also kandidieren, möchte, muss die Vollbürgerschaft besitzen. Um zugelassen zu werden, muss man zusätzlich noch die Unterschriften von 30 Unterstützerinnen und Unterstützern auf einer Liste vorlegen.
Wählen können dann alle, die einen Pass haben.
Gewählt wird gleichzeitig der Stadtrat, der aus den fünf Kandidatinnen und Kandidaten mit den nächstbesten Wahlergebnissen besteht.
Der Stadtrat trifft sich mindestens 2 x pro Woche und bei aktuellen Anlässen!
Im Jahr 2019 wird Mini-Regensburg von Montag bis Freitag jeweils 9 bis 16 Uhr geöffnet sein.
Mini-Regensburg 2019 ist einen Tag kürzer als sonst, da wir nach dem Feiertag am 15. August am Freitag, den 16. August, schon mit dem Abbau beginnen.
Ja, wer einmal Vollbürgerin oder Vollbürger war, ist immer Vollbürger. Wichtig ist, dass Du Deinen alten Spielpass mitbringst und bei der Vollbürgerstelle im Rathaus vorlegst, damit im neuen Pass der Eintrag aktiviert werden kann.
Also: Einmal Vollbürger - immer Vollbürger!
Nein. Für Essen und Trinken müssen die Kinder und Jugendlichen selbst sorgen. Es gibt zwar das Restaurant „Mampfender Maulwurf“, wo sich die Kinder mit ihren verdienten Ratiserln etwas zu essen kaufen können, aber die Kapazitäten reichen natürlich nicht für 1000 Mini-Regensburger am Tag.
Bring also auf jeden Fall eine Brotzeit mit, damit Du nicht verhungerst!
Außerdem gibt es Wasserspender, an denen man kostenlos trinken kann. Für Eltern steht ein Elterncafé zur Verfügung, in dem man mit der "Fremdwährung" Euro zahlen kann.
Nein. Die Kulissen der Stadt stehen alle schon. Allerdings können die Kinder die Stadt weiterentwickeln und mitgestalten. Es gibt zum Beispiel Freiflächen, in denen Kinder auch ein eigenes Gewerbe eröffnen können.
Den Mini-Regensburg-Pass gibt es im Vorverkauf ab dem 24. Juni 2019 an folgenden Stellen:
Der Spielpasskauf im Vorverkauf spart viel Zeit!
Ab dem 29. Juli gibt es den Pass nur noch direkt im Einwohneramt von Mini-Regensburg. Wer den Spielpass nicht im Vorverkauf kaufen kann, sollte das Geld passend mitbringen. Was der Spielpass kostet, kannst Du hier nachlesen.
Mini-Regensburg ist eine große Spielaktion für Kinder aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg. Trotzdem dürfen auch Kinder, die woanders wohnen, mitmachen.