Tag 3 - Wir sind bereit!

— Pressemitteilungen der Kinderrechtsagentur—

RECHT AUF MITSPRACHE

 

Wie sie vielleicht schon gehört haben, hat der Stadtrat beschlossen, dass das Kindergeld beim adoptieren von Kindern abgeschoben wird und Mann stattdessen einen Gutschein zu einem Hauptgericht für den Mampfenden Maulwurf oder für eine Mini Zeitung bekommt. Zusätzlich haben sie eine Beschwerdemöglichkeit von Kindern ausgeschlossen, was in einer Demokratie nicht der Fall sein sollte, weil jeder sein Recht auf Meinungen und Verbesserungsvorschläge haben soll. Deshalb haben wir ein bisschen rumgefragt und haben im Moment schon hunderteinundzwanzig Unterschriften gesammelt. Wir hoffen auf noch ein paar mehr Unterschriften, die ihr bei der Kinderrechtsagentur hinterlassen könnt.

Von Lena und Frida



Traumzelt

Hier kann man seine Wünsche für mini Regensburg (z.b.Verbesserungen ) aufhängen

 

Motz und Meckerwand

Wie man an der Beschriftung seht kann man hier seine Probleme in mini-Regensburg (keine Personen beleidigen) aufschreiben.

 

 

 

 


Die Kinderrechteargentur will, dass alle Kinder hier gleichberechtigt werden und dass sie mitbestimmen dürfen. Dafür kann man die Motz und Meckerwand und das Traumzelt benutzen.

 

 

Update: die Petitionstarterinnen haben mittlerweile über 200 Unterschriften gesammelt


Kinderrechte

Das Kinderrecht des Tages ist das Recht auf Spiel- und Freizeit. Das bedeutet, dass jedes Kind auf der Welt in seiner Freien Zeit entscheiden darf was er oder sie machen möchte. Kinder sollten am Tag ca.2,5 Stunden Freizeit haben. Kinder die im Krieg oder auf der Flucht leben haben oft keine Möglichkeiten dazu. Deshalb gibt es Hilfsorganisationen wie UNICEF die diese Kinder mit Spielzeug und Sportgeräten in Kinderfreundlichen Zonen versorgen. Für uns bedeutet Spiel- und Freizeit, dass wir uns mit Freunden treffen, Zeit mit unserer Familie Verbringen, Ausflüge machen oder einfach mal chillen.

Magdalena & Lukas

 

Du bist was du isst

Ich war heute in diesem Film im Mini-Regensburg Kino.Dort ging es darum wie verschiedene Leute in ihrem Leben essen. Anfangs würde ein normaler Tagesablauf von den einzelnen Personen gezeigt. Dieser fiel sehr unterschiedlich aus. Als Nächstes wurden die Personen befragt ob es ihnen bewusst ist das sie ein Tier essen das nicht mehr lebt. Den meisten war es komplett egal, denen es nicht egal ist sind die Veganer und Vegetarier. Danach wurden Szenen abgespiegelt über das Schlachten von Tieren. Im Kino saßen teilweise 8 jährige Kinder. Ich bin danach gegangen weil ich nicht wissen wollte was noch weiter passiert. Ich gebe dem Film 2,5/5 Sternen. Da es eigentlich eine gute Botschaft senden wollte. Die bei mir leider nicht angekommen ist. 

Magdalena

 

Wält die Kinder!!!

Umfrage: Wie ist das Essen im Maulwurf ?

 

Gut.                       Schlecht

7.                                 2

 

Veit ist ein bisschen  zu reich aber er ist auch ein sehr netter Kerl 👍