Bewerbung für Mitarbeit bei Mini-Regensburg 2023

Wenn Du mit zum Team gehören und Mini-Regensburg 2023 mitgestalten willst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Den Bewerbungsbogen und weitere Informationen findest Du unter Mitarbeit.

 

Für Dein Engagement bekommst Du eine Aufwandsentschädigung von mind. 45€ pro Tag sowie für spezielle Tätigkeiten, z. B. beim Auf- und Abbau oder auch im Mitarbeiter*innen-Café, im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung 15€ pro Stunde.


Vorbereitungsworkshop am 24.06.2023

Wenn Du schon mal bei Mini-Regensburg mitgespielt hast und zwischen 11 und 15 Jahren alt bist, kannst Du Deine Ideen und Verbesserungsvorschläge zu Mini-Regensburg beim Planungs- und Mitbestimmungsworkshop einbringen. Anmeldung erforderlich! 

Weitere Informationen findest Du hier.


Vorverkauf des Spielpasses

Für das Mitspielen bei Mini-Regensburg ist keine Anmeldung erforderlich.

Du brauchst aber einen Spielpass.

 

Ab dem 26.06.2023 kann der Spielpass für Mini-Regensburg im Vorverkauf erworben werden.

Verkaufsstellen sind die Bürgerbüros Stadtmitte und Burgweinting.

Weitere Informationen zum Spielpass und den Kosten sind hier zu finden.


Besuch aus Partnerstädten

Aus den Partnerstädten Regensburgs sind Kindergruppen eingeladen, Mini-Regensburg zu besuchen. Wir freuen uns darauf, Gruppen aus Clermont-Ferrand (Frankreich), Pilsen (Tschechien), Odessa (Ukraine) und Brixen (Italien) bald in Mini-Regensburg begrüßen zu dürfen!

 

Auch Mini-Regensburg hat Kinderspiel-Partnerstädte. Ihren Besuch in Mini-Regensburg haben für dieses Jahr Kindergruppen aus Mini-Salzburg (Österreich) und Mini-Lenster (Luxemburg) angekündigt.


Mini-Regensburg 2023: 31.07. - 18.08.2023

Der Termin für das nächste Mini-Regensburg steht fest!

Vom 31.07. - 18.08.2023 steht die Kinderspielstadt am Spielgelände in der Isarstraße und freut sich
montags bis freitags auf zahlreiche Mitspieler*innen.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es hier


Eindrücke aus Mini-Regensburg

Fotos und Filme der vergangenen Mini-Regensburg-Jahre sind im Archiv zu finden. 
Sie bieten Einblick in das lebendige Leben und Treiben in der Kinderspielstadt.