Mini-Regensburg braucht viele Köpfe und Hände! So ein großes und komplexes Planspiel funktioniert nur, wenn viele Menschen zusammenarbeiten.
Das Team besteht aus hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des Amtes für kommunale Jugendarbeit, Kooperationspartner*innen, einigen Spezialist*innen und Expert*innen sowie ehrenamtlichen Helfer*innen - also DIR?!
Zum Bewerben füllst Du folgenden Bewerbungsbogen am PC aus. Den ausgedruckten und von Dir unterschriebenen Bogen
Im Normalfall wird es mehrmals wöchentlich kleine Bewerber*innen-Runden in Präsenz oder auch online geben. Es ist auch ein individueller Termin möglich.
Du erhältst nach Eingang Deiner Bewerbung eine E-Mail mit einer Termin-Nuudel-Umfrage und kannst so Deine Terminpräferenzen kundtun.
Die verbindliche Vorbereitung auf Deinen Einsatz in Mini-Regensburg erfolgt in drei Schritten:
Schritt 1: Teilnahme an der eintägigen Mitarbeiter*innen-Schulung (siehe unten)
Schritt 2: Kennenlern- & Informationstreffen mit der zuständigen Leitung Deiner Station:
Dieser Termin wird individuell abgesprochen! Hier ist Zeit, ganz konkrete Fragen zum Ablauf in der Dir zugeteilten Station zu klären und Deine Stationsleitung sowie Dein Stationsteam
kennenzulernen.
Schritt 3: Vorbereitung der Station & Besichtigung der Spielstadt:
In der Woche vor dem Mini-Regensburg-Start, sehr wahrscheinlich am Donnerstag / Freitag, 27./28.07.2023 besuchst Du die Spielstadt und das Gelände, räumst gemeinsam mit Deinem Team Deine
Station ein und kannst Deine Mitarbeiter*innen-T-Shirts abholen.
Hinweis:
Es kann sein, dass bei einigen Stationen weitere Vorbereitungsschritte anfallen. Für einen Einsatz im "Mampfenden Maulwurf", also dem Mini-Regensburg-Restaurant, gibt es zum Beispiel eine Einführung zum Thema "Pädagogisches Kochen mit Kindern". Auch für die Mitarbeit im TV-Studio oder der TV-Produktion gibt es eine zusätzliche Vorbereitung inklusive Technik-Einweisung.
Hier entschädigen wir Dir die zusätzliche Vorbereitungszeit mit einer oder mehreren zusätzlichen Vorbereitungstagespauschale(n).
Selbstverständlich wirst Du auf Deinen Einsatz als Mitarbeiter*in in Mini-Regensburg 2023 vorbereitet. Die Mitarbeiter*innen-Schulung dauert einen Tag. Da es uns wichtig ist, dass Du weißt, was auf Dich in der Kinderspielstadt zukommt, ist die Schulung für Dich ein Pflichttermin. Ganz nebenbei hast Du so die Chance, andere Ehrenamtliche kennenzulernen. Und: Diese Schulung macht auch Spaß :)
Es stehen zwei Termine zur Auswahl, die Du auch im Bewerbungsbogen ankreuzen kannst: Samstag, 24.06.2023 oder Samstag, 08.07.2023.
Die Schulung findet im Mehrgenerationenhaus in der Ostengasse statt.
Schulungs-Inhalte:
Rechtzeitig vor der Schulung wirst Du eine eigene Einladung dazu erhalten.
Du bekommst von uns eine Aufwandschädigung zwischen 45€ und 55€ pro Einsatztag und zusätzlich mindestens einen weiteren Tagessatz für die Vorbereitung. Die Höhe der Tagessätze richtet sich nach Deinen Vorerfahrungen, z. B. Besitz einer Jugendleiter*innen-Card, und danach, ob Du schon Kurse bei uns besucht hast. Genaueres dazu kannst Du hier nachlesen.
Während Deines Einsatzes bekommst Du täglich ein warmes Mittagessen und außerdem ausreichend Kaffee, Süßes und Obst in unserem Mitarbeiter*innen-Café. Trinkwasser kannst Du Dir kostenlos an den Wasserspendern in der Kinderspielstadt auffüllen.
Außerdem kannst Du viele Erfahrungen sammeln, Deine Fähigkeiten einbringen und jede Menge Spaß bei der Arbeit mit den Kindern haben sowie neue Kontakte mit den weiteren Mitarbeiter*innen knüpfen.
Selbstverständlich erhältst Du nach Ablauf der Aktion eine Bestätigung, die sich in jeder Bewerbungsmappe gut macht. Für manche Studiengänge wird die Arbeit bei Mini-Regensburg auch als (Betriebs-)Praktikum anerkannt.
Für weitere Informationen kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen:
Michaela Schindler
schindler.michaela@regensburg.de
Tel: (0941) 507-1556
Domplatz 3, 2. Stock, Büro 229
Im Normalfall erreichst Du mich Montag bis Freitag zwischen 9.30 und 14.30 Uhr!
Dienstag und Donnerstag sind meine Bürotage, an den anderen Tagen arbeite ich meist im Homeoffice. Deshalb macht es Sinn, wenn Du mich anschreibst oder kurz vorher anrufst, falls Du gern persönlich vorbeikommen magst!
Ich freue mich auf Dich!
Mehr zum Betreuer*innen-Sein beim Amt für kommunale Jugendarbeit gibt es hier: