Wir möchten, dass alle Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 14 Jahren an Mini-Regensburg teilnehmen können. Bei Fragen zum Mitspielen in Mini-Regensburg helfen wir gerne weiter.
Was ist Mini-Regensburg? Wie funktioniert die Kinderspielstadt?
Die wichtigsten Informationen zu Mini-Regensburg haben wir in einem Flyer in einfacher Sprache zusammengefasst. Diesen Flyer können Sie hier herunterladen.
In Mini-Regensburg besteht keine Aufsichtspflicht. Die Kinder und Jugendlichen können das Spielgelände jederzeit verlassen, wenn sie das möchten. Sie müssen sich nicht abmelden.
Wenn für die Teilnahme an Mini-Regensburg eine Assistenz benötigt wird, können Sie sich an die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Caritas Regensburg wenden:
E-Mail: oba@caritas-regensburg.de
Homepage: www.caritas-regensburg.de/oba
Wenn Sie mit dem Auto und Rollstuhl direkt auf das Spielgelände fahren möchten, melden Sie sich bitte vor Beginn von Mini-Regensburg (bis 28.07.2023) bei Stefanie Baumann, (0941) 507-4554. Diese frühzeitige Planung erleichtert die Organisation von Anfahrt und Parken.
Während der drei Spielwochen können Sie sich beim Einwohnermeldeamt in Mini-Regensburg melden. Es wird dann vor Ort versucht, eine Lösung zu organisieren.
Wenden Sie sich bei Fragen zur inklusiven Teilnahme an Mini-Regensburg bitte an:
Frau Stefanie Baumann
E-Mail: baumann.stefanie@regensburg.de
Telefon: (0941) 507-4554
Während Mini-Regensburg können Sie sich bei Fragen an die Mitarbeiter*innen im roten T-Shirt wenden.